Warum der Boden über Ihre Heizkosten entscheidet
Der R-Wert zeigt, wie gut ein Bodenaufbau Wärme zurückhält. Je höher, desto besser. Material, Dichte und Dicke zählen, ebenso die Unterlage. Achten Sie auf Herstellerangaben und fragen Sie nach Datenblättern. Unsicherheiten? Stellen Sie Ihre Fragen direkt in den Kommentaren.
Warum der Boden über Ihre Heizkosten entscheidet
Wärme wird nicht nur gemessen, sie wird gefühlt. Holz und Kork wirken fußwarm, Fliesen eher kühl, außer in Kombination mit Fußbodenheizung. Das subjektive Komfortempfinden beeinflusst Ihr Heizverhalten spürbar. Teilen Sie, bei welchem Belag Sie morgens am liebsten barfuß gehen.